Welche Qualifikationen sollte ein Übersetzer haben?
Ein Übersetzer sollte natürlich auf jeden Fall über ausgezeichnete Sprachkenntnisse verfügen. In der Regel wird aus einer oder mehreren Fremdsprachen ausschließlich in die eigene Muttersprache übersetzt. Dabei ist besonders wichtig, dass der Übersetzer nicht nur über ein gutes Verständnis in den jeweiligen Fremdsprachen verfügt, sondern sich auch auf eine exzellente Art und Weise in der Muttersprache ausdrücken kann.
Des Weiteren sollte sich der Übersetzer auch auf jeden Fall in dem jeweiligen Fachgebiet auskennen, in dem er tätig ist. Gerade bei rechtlichen, aber auch bei medizinischen und wirtschaftlichen Texten ist es unbedingt erforderlich, dass der Übersetzer auf diesen Gebieten über eine weitreichende Erfahrung verfügt. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die zu verwende Terminologie in den entsprechenden Fachgebieten.
Bei einem Universitätsstudiengang im Bereich Übersetzung wird auf diese Notwendigkeiten eingegangen. Dort werden allgemeinsprachliche und fachsprachliche Übersetzungsübungen angeboten. Des Weiteren wird in der Regel verlangt, dass man mindestens ein Ergänzungsfach, wie beispielsweise Wirtschaft, Recht oder Medizin belegt. So kann gewährleistet werden, dass die zukünftigen Übersetzer nicht nur die notwendigen sprachlichen Fähigkeiten erwerben, sondern auch über die benötigten fachlichen Kenntnisse verfügen.